foto dummy2

Schulischer und beruflicher Werdegang

2000:
Abitur am Franziskusgymnasium Lingen-Laxten

2000-2003:
Studium an der ehem. Fachhochschule für Verwaltung und Rechtpflege in Oldenburg
(Abschluss: Diplomverwaltungswirtin)

2003-2006:
Bereitschaftspolizei Oldenburg

2004:
Weiterbildung zur Gruppenführerin, Zentrale Polizeidirektion Hannover

2006:
Ausbilderin für Gruppenführer*innen, Zentrale Polizeidirektion Hannover

2007:
Zentraler Kriminaldienst in Wilhelmshaven (1. Fachkommissariat – Rohheitsdelikte)

2008:
Spezialisierte Tatortgruppe der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

2009:
Zentraler Kriminaldienst in Lingen (2. Fachkommissariat – BTM-Delikte)

2010:
Personalsachbearbeiterin (für Tarifbeschäftigte) im Leitungsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

2011:
Dienstschichtleiterin im Einsatz- und Streifendienst der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

2012 ff.:
div. Vorbereitungshospitationen für den Aufstieg in den ehem. höheren Dienst (u. a. Polizeidirektion Osnabrück, Polizeibehörde „Politiebureau Apeldoorn“ / Niederlande, Landeskriminalamt und Innenministerium Hannover, Bundeskriminalamt Berlin)

2012-2014:
Masterstudium „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“, Polizeiakademie Nienburg (1. Jahr) und Deutsche Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup (2. Jahr)
(Abschluss: Master of Public Administration / Öffentliche Verwaltung)

Seit Ende 2014:
Leiterin des Polizeikommissariats in Meppen mit den Polizeistationen in Haren, Haselünne, Lathen, Geeste, Twist und Herzlake

Engagement in der Gleichstellungsarbeit:

Seit 2016:
Mitarbeit im „Karrierenetzwerk für Frauen in Führungspositionen im niedersächsischen Landesdienst“; initiiert durch das nds. Sozialministerium in 6 Landesgruppen

2018-2020:
Mentorin im Mentoringprogramm der Polizei Nds. (Unterstützung und Begleitung von Frauen auf dem Weg zur Übernahme von Führungsaufgaben)

Kategorie:
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.