Handel, Wirtschaft & Infrastruktur

foto dummy

 


Eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft ist für unsere Lebensqualität unabdingbar.

Die Samtgemeinde Herzlake ist gut aufgestellt mit vielen mittelständischen Unternehmen, bäuerlichen Familienbetrieben mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen, sowie attraktiven Arbeitsplätzen.

Die Coronakrise hat vor allem hier zugeschlagen und so manche Existenzgrundlage gefährdet.

Wir als Samtgemeinde müssen jetzt aktiv werden und uns mit unserer konkreten Beratung zu Wirtschaftshilfen im Einklang mit der Wirtschaftsförderung des Kreises einbringen.

Mit einer starken und nachhaltig geprägten Wirtschaftsförderung müssen wir Rahmenbedingungen schaffen, um Ihr Unternehmen auch zukünftig wettbewerbsfähig zu erhalten, damit Sie weiterhin vor Ort gerecht bezahlte Arbeit finden, damit Sie den Mut haben, selbst aktiv zu werden und zu gründen.

 


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake hat Wirtschaftsförderung oberste Priorität.

Wir schaffen ein innovationsfreundliches Klima und digitale, zukunftsorientierte Aufbruchsstimmung, die unseren Unternehmen, Gewerbetreibenden und dem Handel ermöglicht, immer einen Schritt voraus zu sein.

Wir in der Samtgemeinde Herzlake gehen auf die Unternehmen zu, kommen ins Gespräch, tauschen uns regelmäßig aus und bringen Impulse, Beratung und Netzwerke zusammen.

Zuhören, verstehen, lernen: Miteinander wachsen wir!

martina schuemers freizeit02


Die Samtgemeinde Herzlake ist eine Fahrradregion.

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, während der viele Freizeitaktivitäten eingeschränkt wurden, ist vielen besonders das Fahrrad- und E-Bike-Fahren ein liebgewonnenes Hobby geblieben oder geworden. Und weil frische Luft und Bewegung nicht nur uns, sondern auch der Umwelt gut tun, müssen wir das Radfahren so attraktiv wie möglich gestalten. Dazu gehören die Erhaltung und der Ausbau der Radwege, auch die Einrichtung von E-Bike-Ladestationen an zentralen Anlaufstellen sowie eine gute Anbindung durch den ÖPNV.

 

Aber auch für Unternehmen, Pendler*innen und diejenigen, die nicht auf das Auto verzichten möchten, muss es passende Lösungen geben. Der Ausbau der E 233 ist ein zukunftsweisendes Projekt, das für die Verkehrsanbindung der Samtgemeinde und daher mittel- bis langfristig gesehen für ihre Wirtschaftlichkeit, aber besonders auch für die Verkehrssicherheit von bedeutendem Wert ist.

 

Viele machen sich tiefgreifende Gedanken, um die Auswirkungen für unsere Region, so beispielsweise die Initiativen Pro E 233 und Exit 233. Hierbei gilt es Ausgleich zu schaffen und auch die Skeptiker im Blick zu behalten, die sich Sorgen um die Natur, die Zweiteilung der Region, die Verkehrsanbindung von Herzlake, dem Baugebiet Busemühle und dem Gewerbegebiet mit zukünftig nur einer geplanten Auffahrt zur E 233 statt der heutigen vier Zufahrten und die dadurch bedingte Belastung des Ortskerns machen. Gedanken bezüglich einer Entlastungsstraße außerhalb des Ortskerns oder einer Brücke als Querungsmöglichkeit der E 233 müssen gehört, bewertet und clever integriert werden.

Gut aufgestellt ist die Samtgemeinde Herzlake ebenso durch die freiwillige Feuerwehr mit einer erfreulichen Nachwuchsentwicklung. Aber auch die baulichen Voraussetzungen müssen den zukünftigen Anforderungen genügen.


Mit mir als Samtgemeindebürgermeisterin für Herzlake werden wir Zukunftsmobilität voranbringen.

Wir werden ein tragfähiges Konzept entwickeln, um die Vorteile des Ausbaus der E 233 für unsere Region optimal zu nutzen und die daraus resultierenden Belastungen zu minimieren sowie das Radwegenetz und den ÖPNV zu optimieren. So bieten wir für alle bestmögliche Rahmenbedingungen für das richtige Fortbewegungsmittel. Auch für die bauliche Ausstattung der Feuerwehr werden wir im Einklang mit den dort Aktiven die Weichen für eine zukünftig weiterhin positive Entwicklung und optimale Aufgabenerledigung im Sinne der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger stellen.

Herzlake bewegt sich!

Kategorie:
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.