Fachlicher Austausch bei der Brüterei Dohren

martina schuemers news07 06 21

 

Im fachlichen Austausch mit Herrn Fleming, Geschäftsführer der Rothkötter Gruppe Meppen, und Herrn Hüser, Betriebsleiter der Emsland Brüterei Dohren, gab es Einblicke in das Unternehmen. Zudem ging es um den Bau von Tierhaltungsanlagen in Außenbereichen und die Marktentwicklung sowohl im Bereich der konventionellen, als auch der ökologischen Tierhaltung. Beide Tierhaltungsformen verdienen nebeneinander ihre Gleichberechtigung und ergänzen sich am Markt.

Die „Emsland Brüterei, Dohren“ (gebaut 2003) ist ein Unternehmen der Rothkötter Gruppe. Neben ihren Mischfutterwerken in Meppen, Haren und Boizenburg zählen auch die Hähnchenverarbeitungsbetriebe „Emsland Frischgeflügel“ in Haren und „Celler Land Frischgeflügel“ in Wietze zur Unternehmensgruppe.

2003 wurde parallel zum Schlachtbetrieb die Emsland Brüterei in Dohren gebaut. Durch Erweiterungen wurde die Leistung stetig erhöht. Fest kontrahierte Bruteierlieferanten und neueste Bruttechnik sind Basis für gesunde Eintagsküken und entsprechende Mastergebnisse.

Die Produktionskette beginnt im landwirtschaftlichen Aufzucht- und Elterntierbetrieb. Haltung und Fütterung von Elterntieren bestimmen die Qualität der Bruteier, aus denen die Küken schlüpfen. Hahn und Henne werden zusammen ausschließlich in Bodenhaltung gehalten. Zur Eiablage gibt es Legenester für die Hennen. Durch automatisierte Steuerungs- und Überwachungstechnik in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchte und Luftwechselrate werden optimale Entwicklungskonditionen erreicht, unter denen nach 21 Tagen vitale und gesunde Küken schlüpfen. In rund 40 Tagen wachsen die Küken zu schlachtreifen Tieren heran.

Die Mitarbeitenden und Tierschutzbeauftragten sorgen für das Wohl der Tiere. Dabei sind strengste Hygienerichtlinien, tägliche Reinigung und Desinfektion der Produktionsanlagen und Transportkisten zwingend erforderlich.

Die Brüterei verfügt über ein internationales Transportsystem. Vollklimatisierte LKW bringen die Küken zum Tierhalter.

Ich konnte einen guten Eindruck darüber gewinnen, wie Prozess-, Transport- und Lagerbedingungen von Eiern über ein gesundes Küken entscheiden. 

Vielen Dank für die sehr informativen Einblicke in das Unternehmen und den fachlichen Austausch!

Ihre Martina Schümers

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.