Themenabend „Zukunft der Landwirtschaft“ mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein Holte

 

Der Einladung des 1. Vorsitzenden Matthias Freese und Schriftführers Frank Brinkschröder waren am Mittwoch etliche Mitglieder des landwirtschaftlichen Ortsvereins Holte in die Gasstätte Lübke-Winkler in Ahmsen gefolgt.

Mit den Landwirten aus Ahmsen, Herßum, Holte, Lähden, Lastrup, Vinnen und Wachtum konnte ich tief in vielfältige Themengebiete rund um die Landwirtschaft und darüber hinaus einsteigen. Es wurde deutlich, wie oftmals eine nachhaltige zukunftsfähige Ausrichtung durch mangelnde Planbarkeit und in vielen Fällen auch durch fehlende baurechtliche Möglichkeiten beeinträchtigt oder zunichte gemacht wird. Selbst wenn die geplanten Maßnahmen zugunsten des Tierwohl erfolgen oder der Reduktion von Immissionen dienen. Die lange Dauer von Genehmigungsverfahren kommt erschwerend hinzu. Auch wenn die Einflussmöglichkeiten der Kommune in vielen Fällen begrenzt sind, so gilt es den vorhandenen Gestaltungsspielraum, der sich in erster Linie auf die Tierhaltungsanlagen im Außenbereich bezieht, auszuschöpfen. Gerade vor dem Hinblick der Flächenknappheit sind bei der Bereitstellung von Flächen für Kompensationsmaßnahen, Bau- oder Gewerbegebiete immer wieder die Landwirte „mit ins Boot“ zu nehmen. Entscheidend sind dabei ehrliche auf Augenhöhe geführte Gespräche – wie an diesem Abend!

Bei den unterschiedlichen Themen war der Wille sich einzubringen auf Seiten der Landwirte unverkennbar vorhanden. Insgesamt ist es nötig, dass wir uns hier wieder mehr aufeinander zu bewegen.

Für die gegenseitige Akzeptanz von Landwirten und Nicht-Landwirten spielt zudem die Öffentlichkeitsarbeit eine martina schuemers ortsverein2besondere Rolle. Auch hier haben die Landwirte gute Ideen, wie kürzlich die Beteiligung an der Kinder-Warnwesten-Aktion als Beitrag für die Sicherheit in der dunklen Jahreszeit. Weitere Möglichkeiten sehen sie in der Beteiligung bei Naturkunde- oder Landwirtschaft-AGs in Schulen und Kindergärten, Schülerferienpassaktionen, Hofbesichtigungen wie sie seitens des Lähdener Ferienlagers durchgeführt wurden oder die im Frühjahr erfolgte Sonnenblumenaktion des landwirtschaftlichen Ortsvereins, die von den Schul- und Kindergarten-Kindern mit Begeisterung angenommen wurde. Bei Hofbesichtigungen können sowohl Kindern als auch Erwachsenen realitätsnahe Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit geboten werden. Es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass auch Sie wirtschaftlich gut aufgestellt sein müssen und von Ihrer Arbeit leben können müssen. Dass Ihnen dabei das Tierwohl am Herzen liegt, wird im Austausch mit den Landwirten und gerade auf den Höfen vor Ort immer wieder deutlich.

Ich danke dem landwirtschaftlichen Ortsverein für den regen tiefgehenden wie auch kurzweiligen Austausch und das große Interesse!

Herzliche Grüße -  Martina Schümers