Im August 2020 öffnete die KiTa Hase-Knirpse für die ersten Kinder ihre Türen. Bevor im Januar 2021 der fertiggestellte Neubau bezogen werden konnte, betreuten Gruppenfachkräfte an Ausweichstandorten jeweils eine Krippen- und eine Regelkindergartengruppe. Bis heute sind zwei weitere Krippengruppen eröffnet worden, sodass mittweile 70 Kinder die KiTa Hase-Knirpse besuchen. Insgesamt bietet die Kindertagesstätte Platz für 95 Kinder in bis zu drei Krippen- und bis zu zwei Kindergartengruppen, in denen je nach Bedarf Kinder mit Förderbedarf integrativ betreut werden können. In ihrer Entwicklung begleitet werden die Kleinsten der Herzlaker Bürger von insgesamt 14 pädagogischen Fachkräften. Geleitet wird die Kindertagesstätte von Stephanie Meyer. Zum weiteren Team gehören eine Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister die sicherstellen, dass alle Abläufe reibungslos verlaufen.
Das Haus bietet beste Voraussetzungen für das inklusiv ausgerichtete Konzept „gemeinsam Leben lernen“. So findet man nicht nur großzügige Gruppenräume, sondern auch lichtdurchflutete Flure und Intensivräume (besonders beliebt bei den Kindern ist der Matschraum) vor, die dazu einladen gruppenübergreifend in Kontakt zu kommen. Ziel ist es, das selbstverständliche Miteinander der Kinder mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten aber auch Förderbedarfen noch weiter zu fördern. Denn Miteinander und Füreinander geht schließlich nicht ohne Einander.
Besonders profitieren die Kinder mit Förderbedarf von der intensiven Vernetzung innerhalb der Vitus Trägerfamilie. So stehen die Vitus Frühförderung und die Familienhilfe im ständigen Austausch mit den Kindertagesstätten und viele Förderangebote können direkt in den Räumlichkeiten der Hase-Knirpse ausgebracht werden.
Inzwischen bietet Vitus insgesamt rund 500 Betreuungsplätze in Kindertagesstätten in Meppen, Haren, Haselünne, Dalum und Herzlake an. Neben Krippen- und Regelkitagruppen beinhaltet das Betreuungsangebot integrative Krippen und Kindergartengruppen und Gruppen des heilpädagogischen Kindergartens, Sprachheilkindergartens sowie des Kindergartens für hörgeschädigte Kinder.
Vielen Dank für die umfassenden Einblicke in die KiTa und den fachlichen Austausch!
Herzliche Grüße - Martina Schümers